Sonntag, 23. Oktober 2016

Ab ins Gilette Stadium !!!

Mein Tag begann heute um 10am mit einem für New Hampshire ganz typischen Frühstück: "Waffles with maplesyrup and bacon"




Danach ging es direkt zur Conval Highschool und anschließend mit dem Bus in Richtung Boston zum Gillette Stadium. Nach einer langen Busfahrt gab es vor dem Spiel noch eine kleine 'Party" in der Trainingshalle der Patriots.




Um 4:00 pm war dann auch schon der Anpfiff. Nach 90 Minuten gingen schließlich die "New England Revolutions"mit 3 zu 0 als Sieger hervor. "Montreal Impact" musste darauf nach Hause fahren.



Um 7 pm began dann auch schon wieder die Rückfahrt und um 9:30 pm waren wir auch schon wieder zu Hause.


Greetings from the U.S!
Michael

Fußball mal anders... :)

Heute stand ein Fußballspiel im "Gillette Stadium" auf dem Plan. - Michael wird sowieso kurz darüber schreiben, aber Catherine und ich haben heute unser ganz eigenes Abenteuer erlebt. Angefangen hat alles ganz einfach: Wir gingen in den Patriots Proshop, wo Catherine einige Sachen besorgte, dann zu Victoria's Secret und schließlich wollten wir ins Stadion - einziges (GROSSES) Problem: Man darf keine undurchsichtigen Sackerln mitnehmen... Zurück zum Bus konnten wir nicht mehr, im Shop konnten sie unsere Sackerln auch nicht behalten bis das Spiel aus war, also was tun? Catherine nahm schließlich die Unkosten auf sich und rief die Hostmutter an, die die Tickets organisiert hatte. Dann wartete auch schon die nächste Hürde: wir mussten auf die andere Stadion-Seite hatten aber keine Ahnung, wie wir dorthin kommen sollten. Nachdem wir endlich jemanden gefunden hatten, der uns helfen konnte, mussten wir noch irgendwie unsere Sackerl loswerden - ohne den Inhalt zu verlieren natürlich... wir gingen also in den großen Proshop, der auf der anderen Seite gewesen wäre und nicht dort, wo wir eingekauft haben, und besorgten uns durchsichtige Sackerln, denn diese darf man mit ins Stadion nehmen. Nächstes Problem: Die durchsichtigen Sackerln waren ziemlich klein - kein Problem für mich, da mein Zeugs reinpasste, nur hatte Catherine unter anderem zwei Pullis und einen Bademantel gekauft... also musste ein Plan her! Den Bademantel stopften wir in eines der Säckchen, das kleine Zeugs ins andere und die Pullis banden wir uns um - genauso wie Mütze und Stirnband... :) Vollgepackt schafften wir es schließlich ENDLICH ins Stadion - mit einer guten halben Stunde Verspätung... :D

Man glaubt, damit wäre nun genug Aufregung für einen Tag beisammen! Jedoch ging es nach dem Spiel in die zweite Runde - für uns, nicht für die Fußballer. Denn IRGENDWIE schafften wir es unsere Gruppe aus den Augen zu verlieren (diesmal nicht allein, denn Michael, Paola und Paul waren mit dabei!) und irrten auf dem Parkplatz herum! Gott sei Dank hatten wir Michael dabei, der seinen Hostbrother anrief - doch dummerweise konnte dieser uns auch nicht weiterhelfen... :) Glücklicherweise wussten wir, wo unser Bus wartete: Parking Lot 52 - nur hatten wir keinen Plan, wie wir dort hinkommen sollten... :) Nachdem wir mehrere Leute nach dem Weg gefragt hatten, schafften wir es schließlich dorthin - überraschenderweise waren wir sogar die Ersten!!!! :D

Später erfuhren wir, dass - während wir schon beim Bus angekommen waren - eine kleine Gruppe eine halbe Stunde nach uns gesucht hatte... An dieser Stelle: WE ARE SO SORRY! It wasn't our day today...
Greetings Catherine and Sophie

Samstag, 22. Oktober 2016

Paint, rain and fun

Our day started at 9:45 at AG Paintball. Luck was not on our side as it was raining the entire day. Sometimes not a lot but at times it felt like a storm. We luckily didn't notice too much of it because we played in the forest field. Altough a few problems like foggy goggles (throughout the enitre day)and wet paintballs, which jammed the guns, occurred, we still had a blast. Getting hit hurts for about 30 seconds and then it fades away. It will not leave a bruise if you get hit, unless it hits your skin directly. After Paintball we hung out at home and later that day we hit up the Red Arrow Diner in Milford. All in all a very fun day. Well, the rain definitely sucked and drained the fun at paintballing slightly.



Freitag, 21. Oktober 2016

Planetarium - eine Reise zum Mond?

Vor dem Wochenende, also am Freitag den 21., startete diesmal unsere Tour, nach Concord, etwas verspätet, da unser gelber Schulbus nicht pünktlich ankam. Trotz leichten Regens standen wir tapfer fast unüberdacht draußen und warteten auf unseren Bus. So schlimm war jenes überhaupt nicht, denn wir konnten uns in einem Kreis versammelt unterhalten und austauschen, wie es uns bei den Familien so ging etc.
Knapp zehn Minuten später war dann schließlich unser Bus angekommen und wir stiegen aber nur fast alle ein, denn unglücklicherweise ist die Catherine krank geworden (keine Sorge ihr geht es wieder besser), und Friedrich aka Fritz war mit seiner Hostfamilie golfen.

Nach der Busfahrt, welche ca. 40 Minuten dauerte, kamen wir endlich bei Concord an und hatten unsere Führung durch das State House. Nachdem unsere Professoren herausgefunden haben, wie man die Türe öffnet (Türklinke runterdrücken :D), erfuhren wir anschließend durch unseren Führer ähm Guide einiges über die amerikanischen Präsidenten, Flaggen und politische Themen. Glücklicherweise endete die Führung schneller als gedacht; sie war zwar interessant, aber so wirklich interessant war sie dann doch wieder nicht... ;-)

---

Im State House trafen wir auch Obama

Hall of Honor, zu Ehren verstorbener Soldaten

Einer von vielen Gängen mit Portraits

Saal, wo Abstimmungen getätigt werden

Genau; Man durfte auf Portraits kein Familienmitglied bzw. sonst irgendwen draufmalen lassen, wie manche das gelöst haben sieht man auf diesen Bildern: :-)

Man achte auf links oben


Nach dem Verlassen des State Houses begann der eigentliche Spaß:
Wir hatten ca. eine halbe Stunde Zeit, um uns die Stadt anzuschauen bzw. um Essen zu holen. Wir aßen fast alle Bagels und schneller als ich fotografieren konnte war alles schon verputzt gewesen... 
Hier sieht man eine Rarität

Danach ging es mit dem Bus weiter ins Planetarium, ein Wissenschaftsmuseum über Astronomie etc.
Drinnen gab es sehr coole Sachen, wie Jets, Raumschiffe, Satelliten, Bilder vom Hubble-Teleskop, und sehr interessante Geräte mit vielen Knöpfen. Am besten schauen Sie sich die Bilder an!



Um eine Verbindung nach Österreich bzw. Salzburg aufzubauen; eine Erklärung der rot-blau-Verschiebung, zu Ehren des Christian Doppler. ;-)


Kindisch durfte man auch bisschen sein! :D

Vereint im Weltall



Astronauten waren wir auch


Natürlich sind wir auch geflogen



Das Highlight war u.A. die Infrarotkamera (Wärmebildkamera), die Fotos dürften alles erklären! :)


Beim vorletzten Vortrag durfte ein Guide Wasser auf Michaels Kopf schütten. Gut, der Becher war (leider) prepariert mit Natriumpolyacrylat (Superabsorber), sodass kein Tropfen Wasser ihn berühren konnte (schade :D). 



Zu guter Letzt ging es dann ins echte Planetarium - ein dunkler Raum mit kugelförmiger Decke, worauf die Sterne etc. projiziert wurden - und wir erhielten eine Geschichte zum Anhören über den großen Waagen usw. Der Raum war wirklich sehr cool!




Tut mir leid für die schlecht gewordenen Bilder im Planetarium, es war aber sehr sehr dunkel drinnen und meine Handykamera hat eine Verschlusszeit von 2 Sekunden mit max. 3200ISO, ging aber dennoch relativ gut.



Zu Schulende zurück in ConVal angekommen warteten wir auf unsere Hosts. Und als Abschluss des Tages fuhren ich, Athanasios, mein und sein Host am Abend noch zu Five Guys. Die Hoffnung war relativ groß, aber in einem Wort verusche ich (so sagen auch die Amerikaner!) dieses Lokal zu beschreiben: überbewertet. Dennoch war es ein sehr netter Abend.


Zu Hause in der Nacht noch Black Ops 3 (Shooter) und FIFA gezockt, als Vortraining für das Paintballspiel morgen.


Uns allen geht es toll! Macht euch keine Sorgen! Herzliche Grüße.


Absolutely worth seeing!

Gestern war ein wunderbarer Tag!
Schon in der Früh trafen sich ein paar aus unserem "Team" mit Herr Mayer und Baier um den Flume Gorge zu besuchen.
Die Fahrt nach Lincoln, wo man das Naturspektakel betrachten kann, war zwar sehr lang, aber Michi, Paul und ich wurden gut von Frau Kerwins unterhalten und auch mit Snacks versorgt. Als wir dann endlich angekommen waren, wanderten wir den "Berg" (ist für uns Österreicher ein kleiner Hügel haha) hinauf. Schon am Weg entdeckten wir die wunderschöne Natur und Farben der Bäume.
Herr Baier hat uns auch erzählt, dass er ein Treehuger sei. Bäume wirken anscheinend beruhigend auf den Menschen!
Es ist wirklich unglaublich, wie sich die Natur in ein wunderschönes Paradies entwickeln kann. Denn  dies alles dauerte mehrere hundert Jahre!
Oben angekommen wurden wir auch von Herr Mayer in die Welt der Flechten eingewiesen. Denn an mehreren Stellen wuchs die berühmte Nabelflechte, die Herr Mayer noch nie so groß gewachsen gesehen hat wie hier.
Als tollen Abschluss dieses wunderschönen Tages machten wir einen Stopp beim Tanger Outlet Tilton. Alle haben ein paar schöne Sachen gefunden, welche sie dann in die Heimat mitnehmen können.
Doch wie man so schön sagt: Bilder sagen mehr als tausend Worte!