Freitag, 28. Oktober 2016

Geburtstagsparty für Fritz!

Hallo allerseits!

Gestern Vormittag war für mich und die meisten anderen ein ganz normaler Schultag. Nur Sophie, Dolunay und Catherine waren in der Soughan Highschool, weil Catherines Hostmum dort Lehrerin ist und die drei auf einen Besuch dorthin eingeladen hat.

Im heutigen ersten Block in der Schule mussten zwei Gruppen ihr Österreich Thema präsentieren. Deshalb hat die German class einen spannende Präsentation von Dogukan und Athi über Austrian culture & stereotypes erhalten und Tamara, Mia und ich haben danach noch Food in Austria präsentiert.

Ich habe am Vormittag fleißig die classes von meinem Host besucht bzw. Zeit mit den anderen verbracht, die auf der Schule geblieben sind.

Am Abend ging's dann zur Geburtstagsfeier von Fritz. Es waren alle von uns anwesend und auch fast alle Hosts. Eigentlich war ein Lagerfeuer für draußen geplant, aber da es leider geregnet hat, war das nicht machbar. Trotz allem war es aber sehr lustig und es gab sogar einen kleinen Kamin, in dem man sogar Marshmallows grillen konnte.
Der Kuchen, den die Host Familie für Fritz besorgt hat, haben wir dann im Laufe des Abends mit Begeisterung und viel Eiscreme verschlungen.



Athi und Dogukan bei ihrer Präsentation

Fritz Reaktion auf die Frage wie er sich an seinem Geburtstag fühlt.

Fritz zweite Reaktion auf die Frage wie er sich an seinem Geburtstag fühlt.

Daumenringen als spannendes Partyspiel

Die Geburtstagstorte

Und noch ein paar andere Bilder von der gelungenen Feier:






Donnerstag, 27. Oktober 2016

Wahlkampf 2016

Wie bereits vor vier Jahren haben wir auch heuer wieder die Möglichkeit, die heiße Phase des Wahlkampfes in den USA live mitzuerleben. Ich selbst bin überrascht, wie wenig aufgeregt hier in New Hampshire öffentlich mit diesem Thema umgegangen wird. Ich habe den Eindruck, dass es in diesem Jahr auch viel weniger Wahlplakate als vor vier Jahren gibt, auch sind diese eher kleiner und sehr oft nicht Clinton oder Trump gewidmet, sondern mehr den lokalen SenatorInnen, die gleichzeitig mit den Präsidenten gewählt wird.



Das mag aber auch der Einstellung der Menschen in New Hampshire und generell in New England geschuldet sein, die in vielen Bereich zuerst sehr regional denken und auch auch nicht gerne etwas von Washington DC vorschreiben lassen wollen. Unsere SchülerInnen beteiligen sich sehr stark an allen Diskussionen, die vor allem in den Hostfamilies geführt werden und sind oft erstaunt, mit welcher Offenheit über Politik gesprochen wird und welches Interesse der österreichischen Meinung entgegengebracht wird. So ist es dann auch möglich, dass in der Familie der Vater Demokrat und die Mutter Republikanerin ist. Man kommt auch auf der Straße oder im Kaffeehaus immer wieder ganz offen mit Menschen über Politik ins Gespräch und kann dabei sehr viel über persönliche Wahlmotive erfahren.


Aus dem persönlichen Freundeskreis habe ich allerdings auch erfahren, wie besorgt man über eine Spaltung des Landes ist, da der Wahlkampf vor allem von Trumps Seite von einer sehr großen Aggression getragen wurde. Ganz bewusst setzt man dagegen mit einer meiner Meinung nach sehr wirkungsvollen Waffe, in dem man sich mit noch mehr Freundlichkeit und Respekt dem Mitmenschen widmet oder wie es eine gute Freundin zuletzt formuliert hat: "Niemand kann mir das Lachen verbieten, dass ich meinen Mitmenschen schenken möchte! "
Allerdings gibt es auch viele, die beide KandidatInnen als völlig ungeeignet halten, ein Land wie die USA verantwortungsvoll zu führen.


Meine persönliche Meinung: Am Ende bekommt jede Nation die PolitikerInnen, die es verdient und gewählt hat. Und das führt mich direkt zum österreichischen Präsidentschaftswahlkampf, den unsere Freunde in den USA sehr genau verfolgen! Good night and good luck!

Dienstag, 25. Oktober 2016

Conval Highschool - ein Paradies für Lehrer?

Ein Rundgang durch die Conval Highschool lässt bei Lehrerinnen und Lehrern aus Österreich rasch Neid, angesichts der freundlichen Atmosphäre dann aber doch  vor allem Respekt und Anerkennung wachsen. Die Ausstattung der Schule ist in allen Fachbereichen verglichen mit allgemein bildenden höheren Schulen in Österreich grandios. Praktische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler sind hervorragend möglich und üblich. Auch offene Lernformen sind zumindest in den Naturwissenschaften Standard. Schülerinnen und Schüler sind daran gewöhnt und haben in jenen Stunden, die ich besuchen durfte, in arbeitssamer Atmosphäre ihren Arbeitsauftrag erfüllt. Die Türen der Klassenräume sind oft nicht geschlossen, weil es am Gang ohnehin sehr ruhig ist. Wo lautstark gearbeitet wird, wie z. B. im Probenraum des Schulorchesters, wird während der Probenarbeit die Türe geschlossen, um andere Gruppen nicht zu stören.
Am meisten beeindruckt die Freundlichkeit, von der die Schulgemeinschaft geprägt ist. Der Principal (Direktor) und sein Stellvertreter begrüßen fast jeden Morgen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer vor dem Eingang zu Schule. Principal Brian  Pickering dazu: "The friedliness  is the soil on which grows a respectfuly behavior of our students." Schulleitung und Lehrkörper zeigen diesen respektvollen Umgang im Schulalltag konsequent vor.

Prof. Baier und Principal Pickering

Experimente im Biologie-Unterricht

Offenes lernen im Physik-Unterricht

Bissig?
The Cougars - das Football-Team der Schule
Probe des Schulorchesters

Die Bibliothek ist auf Halloween vorbereitet.




Montag, 24. Oktober 2016

It's fun to be scared

Vorgestern waren wir mit meiner Hostsister Natalia und Alina und ihrer Hostsister Hannah im Fright Kingdom, das ist eine riesengroße spooky world durch die man durchgehen muss. Es gibt 6 verschiedene Abteilungen die man nach und nach durchqueren muss und es fängt an mit Apocalypse Z, eine Art Zombieworld in der "tote Menschen" herumliegen, alles voller Blut ist und hinter jeder Ecke Zombies herausspringen und einen erschrecken. Ich hab die ganze Zeit geschrien und mir die Augen zugehalten, wäre Natalia nicht dabei gewesen hätte ich höchstwahrscheinlich einen Nervenzusammenbruch erlebt weil ich eine sehr schreckhafte Person bin 😅😂. Was allerdings ziemlich  peinlich war, war dass manche Leute ihre kleinen 3-6 jährigen Kinder mitgenommen haben und ich genauso geheult hab wie die 😅😂 in einem kleinen Raum im Zombieland war es wie in einem Krankenhauszimmer in dem eine tote, aufgeschlitzte Frau (eine Attrappe) lag und es schien als wär in dem Raum keine lebendige Person, als wir weiter in den nächsten Raum gehen wollten fing das kleine Mädchen vor uns an zu weinen und rannte an uns vorbei nach hinten, wir versuchten herauszufinden warum sie zum heulen anfing und sahen plötzlich eine Zombiefau auf den Knien in den Raum kriechen. Ich hab mich so geschreckt dass ich einfach mit Natalia aus der Abteilung rausgelaufen bin und erst gestoppt hab als wir draußen waren.
Im vorletzten Abteil war es so stockfinster, dass man wortwörtlich nichtmal die Hand vor den Augen sehen konnte, ich hielt immer noch Natalias arm und fand plötzlich einen anderen Mann vor mir an dem ich mich so lang festgehalten hab bis er gesagt hat "you can also hold my shoulder if you want"😂 Nachdem wir uns am Ende freundlich bei ihm entschuldigt und bedankt haben sind wir einfach nur mehr lachend rausgelaufen und zurück ins Auto. Am Ende hatte ich ernsthaft einen Krampf im Arm weil ich mir die ganze Zeit die Augen zugehalten hab 😄😂
Das war einfach einer der lustigsten Tage in meinem Leben weil wir einfach so viel gelacht haben über mein reaktionen😅








Hike, Mall & Movies

Heute gab es einen großen Ausflug, wie der Titel schon sagt. Abfahrt war um 7:30 und der erste kurze Stopp war die Bagel Mill direkt in Peterborough wo wir uns mit einem kleinen Frühstück stärkten, bevor wir mit unserer kleinen Wanderung starteten. Es gab einige komische aber durchaus spannende Skulpturen zu beobachten. Nach einer guten Stunde machten wir uns auf den Weg zu den Outlets, wo es dann erstmal ein paar Stunden Powershopping gab. Nach einer kurzen Essenspause wurde noch fertig eingekauft und dann gings auch schon zum Kino. Ein Großteil der Gruppe schaute sich einen Actionfilm namens "Jack Reacher" an. Danach nahm der Tag auch schon sein Ende. Um Punkt 6 Uhr waren alle wieder bei der ConVal Highschool und machten sich auf den Heimweg.








Sonntag, 23. Oktober 2016

Ab ins Gilette Stadium !!!

Mein Tag begann heute um 10am mit einem für New Hampshire ganz typischen Frühstück: "Waffles with maplesyrup and bacon"




Danach ging es direkt zur Conval Highschool und anschließend mit dem Bus in Richtung Boston zum Gillette Stadium. Nach einer langen Busfahrt gab es vor dem Spiel noch eine kleine 'Party" in der Trainingshalle der Patriots.




Um 4:00 pm war dann auch schon der Anpfiff. Nach 90 Minuten gingen schließlich die "New England Revolutions"mit 3 zu 0 als Sieger hervor. "Montreal Impact" musste darauf nach Hause fahren.



Um 7 pm began dann auch schon wieder die Rückfahrt und um 9:30 pm waren wir auch schon wieder zu Hause.


Greetings from the U.S!
Michael

Fußball mal anders... :)

Heute stand ein Fußballspiel im "Gillette Stadium" auf dem Plan. - Michael wird sowieso kurz darüber schreiben, aber Catherine und ich haben heute unser ganz eigenes Abenteuer erlebt. Angefangen hat alles ganz einfach: Wir gingen in den Patriots Proshop, wo Catherine einige Sachen besorgte, dann zu Victoria's Secret und schließlich wollten wir ins Stadion - einziges (GROSSES) Problem: Man darf keine undurchsichtigen Sackerln mitnehmen... Zurück zum Bus konnten wir nicht mehr, im Shop konnten sie unsere Sackerln auch nicht behalten bis das Spiel aus war, also was tun? Catherine nahm schließlich die Unkosten auf sich und rief die Hostmutter an, die die Tickets organisiert hatte. Dann wartete auch schon die nächste Hürde: wir mussten auf die andere Stadion-Seite hatten aber keine Ahnung, wie wir dorthin kommen sollten. Nachdem wir endlich jemanden gefunden hatten, der uns helfen konnte, mussten wir noch irgendwie unsere Sackerl loswerden - ohne den Inhalt zu verlieren natürlich... wir gingen also in den großen Proshop, der auf der anderen Seite gewesen wäre und nicht dort, wo wir eingekauft haben, und besorgten uns durchsichtige Sackerln, denn diese darf man mit ins Stadion nehmen. Nächstes Problem: Die durchsichtigen Sackerln waren ziemlich klein - kein Problem für mich, da mein Zeugs reinpasste, nur hatte Catherine unter anderem zwei Pullis und einen Bademantel gekauft... also musste ein Plan her! Den Bademantel stopften wir in eines der Säckchen, das kleine Zeugs ins andere und die Pullis banden wir uns um - genauso wie Mütze und Stirnband... :) Vollgepackt schafften wir es schließlich ENDLICH ins Stadion - mit einer guten halben Stunde Verspätung... :D

Man glaubt, damit wäre nun genug Aufregung für einen Tag beisammen! Jedoch ging es nach dem Spiel in die zweite Runde - für uns, nicht für die Fußballer. Denn IRGENDWIE schafften wir es unsere Gruppe aus den Augen zu verlieren (diesmal nicht allein, denn Michael, Paola und Paul waren mit dabei!) und irrten auf dem Parkplatz herum! Gott sei Dank hatten wir Michael dabei, der seinen Hostbrother anrief - doch dummerweise konnte dieser uns auch nicht weiterhelfen... :) Glücklicherweise wussten wir, wo unser Bus wartete: Parking Lot 52 - nur hatten wir keinen Plan, wie wir dort hinkommen sollten... :) Nachdem wir mehrere Leute nach dem Weg gefragt hatten, schafften wir es schließlich dorthin - überraschenderweise waren wir sogar die Ersten!!!! :D

Später erfuhren wir, dass - während wir schon beim Bus angekommen waren - eine kleine Gruppe eine halbe Stunde nach uns gesucht hatte... An dieser Stelle: WE ARE SO SORRY! It wasn't our day today...
Greetings Catherine and Sophie